navigation
logo
 
schliessen
Aktuelles
1. Feb 2024, 18:03 Uhr

Die Energiewende funktioniert im Kleinen

Der Solarexpress stockt, der Windkraft weht ein rauher Wind entgegen. Wie die aktuellen Zahlen aus dem Kanton Zürich zeigen, funktioniert die Energiewende im Kleinen aber gut.
Die Grossprojekte der Energiewende haben es nicht leicht, wie zum Jahresbeginn vielfach zu lesen war. Viele potenzielle Standortgemeinden haben in Abstimmungen gegen diese gestimmt. Dort, wo die Privatpersonen aber selber Hand anlegen können, ist die Energiewende schwungvoll unterwegs.

Der Kanton Zürich zieht ein positives Fazit. Seit dem Jahr 2023 können private Anlagen mit dem vereinfachten Verfahren beantragt werden. Das Resultat: Gut 9'600 Anlagen konnten im vergangenen Jahr so bewilligt werden. Davon waren:
  • rund 4600 Solaranlagen
  • je rund 2300 Luft/Wasser-Wärmepumpen und Erdsonden-Wärmepumpen
  • rund 400 Fernwärmeanschlüsse
  • sowie einige Dutzend E-Ladestationen
Neben dem vereinfachten Verfahren war insbesondere das elektronische Meldeformular. Dazu sagt Jörg Kündig, Präsident des Verbands der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich (GPV): «Der vereinfachte Prozess ist für die Gemeinden eine wesentliche Entlastung.»

Hier klicken zur Medienmitteilung

Titelbild: Foto von Patrick Federi auf Unsplash
Alle Inhalte «Aktuelles»
Unsere Mission: nachhaltige Lösungen für die Quartiere.
Kontakt Wer sind wir? Projekte Impressum
powered by anthrazit
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...