navigation
logo
  • energie im quartier

    informieren. vernetzen. profitieren.
 
schliessen
Aktuelles

Aktuelles

19. Sep 2024, 11:58 Uhr
Treibhausgase: Was bedeutet eigentlich Netto-Null?
Der Begriff «Netto-Null» spielt in der Klimastrategie eine wichtige Rolle. Was er bedeutet und was nicht. Die Schweiz hat wie viele andere Staaten auch das Klimaabkommen von Paris unterzeichnet. Damit...
19. Aug 2024, 10:30 Uhr
Mehr Fördergelder ab dem 1.1.2025
Gute Neuigkeiten für Hausbesitzer:innen. Ab dem neuen Jahr gibt es für die Sanierung von Gebäuden oder dem Ersatz der alten Heizung mehr finanzielle Unterstützung. Die Schweizer Stimmberechtigen haben...
23. Jun 2024, 13:18 Uhr
Microgrids und Lokale Elektrizitätsgemeinschaften
Die Zustimmung zum Mantelerlass im Juni 2024 bringt neue Modelle der Stromerzeugung- und versorgung an den Start. Die Energiewende gewinnt mit der Abstimmung vom 9. Juni 2024 weiter an Kontur. Das...
16. Apr 2024, 19:00 Uhr
Umfrage zeigt, wie die Bürokratie beim Heizungsersatz hemmt
Der deutsche Wärmepumpen-Hersteller Stiebel Eltron hat in einer repräsentativen Studie untersucht, was den Heizungsersatz hemmt. Sein Fazit für die Schweiz: zu viel Bürokratie, undurchsichtige...
15. Mär 2024, 18:37 Uhr
Strom kostet mehr - auch in Zukunft?
Die Preise für Strom sind auch im Jahr 2024 gestiegen. Wer seine Abhängigkeit verringern will, nutzt die vielen Förderbeiträge zur Eigenproduktion. Strom ist auch ohne Mangellage ein kostbares Gut. So...
1. Feb 2024, 18:03 Uhr
Die Energiewende funktioniert im Kleinen
Der Solarexpress stockt, der Windkraft weht ein rauher Wind entgegen. Wie die aktuellen Zahlen aus dem Kanton Zürich zeigen, funktioniert die Energiewende im Kleinen aber gut. Die Grossprojekte der...
26. Okt 2023, 13:28 Uhr
Solar und Mobilität - so funktioniert Energie für die Nachbarschaft
Strom selber produzieren und in der Nachbarschaft verteilen. Das ZEV-Modell rückt in den Fokus der lokalen Energiewende. Wie es funktioniert. Das Modell «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» (ZEV)...
14. Aug 2023, 18:47 Uhr
Wieso erneuerbar nicht automatisch gut für die Wärmepumpe ist – und was hilft
Die Erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch. Wieso das aber nicht automatisch eine gute Nachricht für Hausbesitzer*innen ist und was dagegen hilft. Der Ausbau von grossen Projekten im Bereich der...
15. Sep 2023, 12:10 Uhr
Diese Online-Rechner sollten Sie sich merken
Wer sich den Ersatz einer Heizung oder die Sanierung seines Hauses überlegt, macht sich auch Gedanken zu den Kosten. Diese drei Online-Rechner machen Ihnen eine erste Einschätung. Bund, Kanton oder...
28. Jul 2023, 19:16 Uhr
Energieprojekte und die Bevölkerung
Es ist ein Widerspruch. Stützt die Schweizer Bevölkerung generell die Energiewende, stossen grosse Energieprojekte in der Gemeinde oft auf Widerstand. Was dagegen zu tun ist, hat die WSL untersucht....
15. Mai 2023, 18:15 Uhr
Die Nachbarschaft macht es aus
Die Energiewende ist keine Einbahnstrasse. Sie gelingt, wenn sie für die Menschen einen Mehrwert bringt. Dazu braucht es verschiedene Massnahmen. Ein Ort, wo dazu grosses Potential liegt, ist das...
20. Mai 2023, 16:15 Uhr
Das Potenzial von kleinen Heizungs-Verbünden
Kleine Heizungsverbünde haben für Gemeinden ein nicht ausgeschöpftes Potenzial. Denn diese helfen nicht nur, die eigenen Klimaziele schneller zu erreichen, sie rechnen sich für die Hausbesitzer*innn...
1. Jul 2023, 18:56 Uhr
Energie-Initiative: erfolgreicher Start in Zürich
Die Initiative «Energie im Quartier» ist mit zwei Informationsanlässen gestartet. Organisiert von den drei Quartiervereinen Hirslanden, Hottingen und Witikon haben sich im Juni rund 60...
14. Jun 2023, 09:01 Uhr
Heizungsersatz: Was Bund, Kantone und Gemeinden fördern
Der Ersatz von klimaschonenden Heizungen wird auf verschiedenen Ebenen finanziell gefördert. Bund, Kantone und Städte haben eigene Förder- und Beratungsprogramme. Neben dem Fokus auf die Gebäude gibt...
Unsere Mission: nachhaltige Lösungen für die Quartiere.
Kontakt Wer sind wir? Projekte Impressum
powered by anthrazit
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...