In Blockzonen soll der Schleichverkehr reduziert werden und damit die Lebensqualität in den Quartieren erhöht. Der einseitige Fokus auf den Verkehr kann eine verpasste Chance sein, die Quartiere...
Quartierblöcke - nutzt Zürich die Chance?
Nanoverbund: Wärme clever mit den Nachbarn teilen
Kleinverbünde können auch bei Heizungen umgesetzt werden. Das Konzept eignet sich für Doppel- und Reiheneinfamilienhäuser und wurde mit dem Energiepreis Watt d'Or 2025 ausgezeichnet. (Medienmitteilung...
Mehr Fördergelder ab dem 1.1.2025
Gute Neuigkeiten für Hausbesitzer:innen. Ab dem neuen Jahr gibt es für die Sanierung von Gebäuden oder dem Ersatz der alten Heizung mehr finanzielle Unterstützung. Die Schweizer Stimmberechtigen haben...
Umfrage zeigt, wie der Förderdschungel beim Heizungsersatz hemmt
Der deutsche Wärmepumpen-Hersteller Stiebel Eltron hat in einer repräsentativen Studie untersucht, was den Heizungsersatz hemmt. Sein Fazit für die Schweiz: zu viel Bürokratie, undurchsichtige...
Die Energiewende funktioniert im Kleinen
Der Solarexpress stockt, der Windkraft weht ein rauher Wind entgegen. Wie die aktuellen Zahlen aus dem Kanton Zürich zeigen, funktioniert die Energiewende im Kleinen aber gut.
Die...
Strom kostet mehr - auch in Zukunft?
Die Preise für Strom sind auch im Jahr 2024 gestiegen. Wer seine Abhängigkeit verringern will, nutzt die vielen Förderbeiträge zur Eigenproduktion. Strom ist auch ohne Mangellage ein kostbares Gut. So...
Erdwärme und Wärmepumpen - Foliensatz Grünenwald AG
Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit von Erdsonden aus, wie lange halten diese und worauf muss man achten. Sie finden hier den Foliensatz vom Vortrag, den Harry Grünenwald vom gleichnamigen...
Solar und Mobilität - so funktioniert Energie für die Nachbarschaft
Strom selber produzieren und in der Nachbarschaft verteilen. Das ZEV-Modell rückt in den Fokus der lokalen Energiewende. Wie es funktioniert. Das Modell «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» (ZEV)...
Foliensatz und Kontakte Stadt Zürich
Energieberatung Stadt Zürich Klimabüro Beatenplatz 2 8001 Zürich
Montag bis Freitag 10–13 Uhr, 14–17 Uhr
www.stadt-zuerich.ch/ener gieberatung energieberatung@zuerich.c h T +41...
Quartiervereine im Kreis 7 starten Initiative
Die drei Quartiervereine Hirslanden, Hottingen und Witikon haben gemeinsam die Initiative «Energie im Quartier» zum Thema Heizungsersatz gestartet. Die drei Quartiervereine Hirslanden, Hottingen und...
Erfolgreicher Start mit 60 Personen
Die Initiative «Energie im Quartier» ist mit zwei Informationsanlässen gestartet. Organisiert von den drei Quartiervereinen Hirslanden, Hottingen und Witikon haben sich im Juni rund 60...
Nachbarschaftliche Energieverbünde: Foliensatz und Kontakt Hochschule Luzern
Was ist bei nachbarschaftlichen Heizungsverbünden zu berücksichtigen? Ulrike Sturm von der Hochschule Luzern gibt einen Erfahrungsbericht. Kontakt: ulrike.sturm@hslu.ch